7.5

7.5
  Allgemein trennt man den Lehnwortschatz vom Erbwortschatz und spricht demgemäß von Erbwörtern. Hat ein Wort Bestandteile aus dem Erbwortschatz und dem Lehnwortschatz zugleich, spricht man von hybriden Bildungen (das gilt auch, wenn ein Wort aus verschiedenen sonstigen Sprachen Elemente aufweist, z.B. aus Latein und Griechisch). Beruhen Entlehnungen darauf, daß eine Völkermischung eingetreten ist, dann spricht man von einer Substratsprache oder einem Substrat, wenn aus der Sprache des unterlegenen Volkes Wörter aufgenommen worden sind (Substrate werden aber häufiger behauptet als nachgewiesen). Sind umgekehrt aus der Sprache des überlegenen Volkes Wörter aufgenommen worden, so spricht man von einem Superstrat.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”